Für die Neueindeckung des Kirchendachs
Solisten und Ensembles der Kreismusikschule Elbe-Elster "Gebrüder Graun" geben ihr traditionelles Winterkonzert. Leitung: Uwe Krause
Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr, Kirchenführung in der Stadtkirche St. Marien
Anschrift: Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchhain, Kirchstr. 4, 03253 Doberlug-Kirchhain Karte
Für die Sanierung der Rühlmann-Orgel
Solisten und Ensembles der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe Elster laden zum Konzert nach Herzberg. Leitung: Thomas Brünnich
Zum Verzehr stehen Kaffee und Kuchen parat.
Anschrift: Gemeindesaal der Kirche St. Marien, Magisterstraße 2, 04916 Herzberg Karte
Für die Sanierung der Kirche Hirschfeld
Das Konzert wird gestaltet durch das Gitarren-Ensemble, die Gruppe Alte Musik sowie Solisten am Klavier der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe Elster. Leitung: Cornelia Dietze
Anschrift: Kirche Hirschfeld, Hauptstraße, 04932 Hirschfeld (Elbe-Elster) Karte
Für die Sanierung der Kirchenorgel
Ensembles und Solisten der Kreismusikschule Prignitz spielen ein Programm von Klassik bis Jazz. Leitung: Alexander Girsch
Kaffee und Kuchen nach dem Konzert
Anschrift: Evangelische Kirche Döllen, Döllener Straße, 16866 Gumtow Karte
Für einen neuen Fassadenanstrich
Solisten der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin heißen musikalisch den Frühling willkommen. Leitung: Anne Wielgosz
Kaffeetafel im Anschluss
Anschrift: Schinkelkirche Glienicke, Schinkelplatz, 16909 Glienicke Karte
Für die Sanierung von Kirchturm und Orgel
Gemeinsames Konzert der Kantorei mit dem Streichorchester "Saitenschwung" der Musik- und Kunstschule Havelland. Leitung: Ines Beyer
Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen.
Anschrift: Evangelische Kirche Falkensee-Falkenhagen, Kirchstraße, 14612 Falkensee Karte
Unter der Leitung von Peter Sommerer eröffnet die Junge Philharmonie die Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" im Jahr 2019.
Auf dem Programm stehen die 4. Sinfonie von Johannes Brahms, das Cello-Konzert a-Moll von Camille Saint-Saëns und die Konzertouvertüre "Karneval" von Antonín Dvořák. Als Solistin konnte die Cellistin Rebekka Markowski, stellvertretende Solocellistin des Orchesters der Komischen Oper und ehemaliges Mitglied der Jungen Philharmonie Brandenburg, gewonnen werden.
Anschrift: St. Marien-Kirche Strausberg, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg Karte
Für die Sanierung der Schuster-Orgel
Das Blechbläserquintett 2011 der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin spielt heitere und besinnliche Musik von Barock bis Moderne in der Altlutherischen Kirche Jabel. Leitung: Harald Bölk
Kaffee und Kuchen, Kirchen- und Orgelführung im Anschluss
Anschrift: Ev.-Luth. Kirche Heiligengrabe, OT Jabel, Altlutherische Kirche (Ostprignitz-Ruppin), Wittstocker Chaussee 2, 16909 Heiligengrabe Karte
Für die Sanierung des Kirchturms
Das beliebte Konzert mit Schülern der Kreismusikschule Prignitz wurde bereits im vergangenen Jahr zu einem kleinen Dorffest. In diesem Jahr werden sich noch viele weitere Akteure mit einbringen, um wieder eine einmalige musikalische Veranstaltung zu ermöglichen. Die Kinder der Weisener Kita „Haus der lieben Zwerge“ eröffnen um 14.00 Uhr musikalisch mit Pfarrer Andreas Deckstrom und Bürgermeister David Leu den Nachmittag. Ab 15.00 Uhr kommt es dann zum zweiten musikalischen Höhpunkt, den Auftritten der kleinen und großen Künstlerinnen und Künstler der Kreismusikschule Prignitz. Das dritte musikalische Feuerwerk, Auftritt des Gospelchores vor und in der Kirche Weisen wird gegen 17.00 Uhr erklingen.
Die St. Stephanus- Stiftung aus Heilbrunn versucht sich in diesem Jahr mit einem kleinen Programmteil zu beteiligen. Die Kirchengemeinde Groß-Breese/Weisen und die Gemeinde Weisen werden wieder, dank der Unterstützung und Mitwirkung von vielen ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges Angebot mit leckeren, einfachen oder aber auch deftigen Speisen, Getränken, einem Kuchenbasar mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und natürlich Brot und Bienenstich aus dem Buschbackofen auf die Beine stellen.
Für Kinder wird eine Hüpfburg und weitere Attraktionen angeboten. Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Herr Alexander Girsch von der Kreismusikschule, Pfarrer Andreas Deckstrom und Bürgermeister David Leu laden Sie von Herzen ein, genießen Sie ein musikalisches, hochklassiges und einmaliges Erlebnis im schönen Ambiente der Kirche Weisen. Sie unterstützen mit Ihrem Besuch zugleich die dringende Sanierung des Kirchturmes der Kirche Weisen.
Leitung: Alexander Girsch
Besonderer Hinweis: Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz am Landmarkt Weisen (Chausseestraße 94) kostenlos zur Verfügung. Der Bereich Heinrich- Heine- Straße und Schulplatz werden während der Veranstaltung gesperrt sein. Vom Parkplatz zur Kirche ist ein Shuttlebus kostenlos eingerichtet. Für Menschen mit Behinderung (nach den gesetzlichen Regelungen der STVO) stehen auf dem Betriebshof, Heinrich- Heine- Straße 2, direkt neben der Kirche entsprechende Parkplätze bereit.
Anschrift: Kirche Weisen, Heinrich-Heine-Straße, 19322 Weisen Karte
Für einen neuen Anstrich der Kirchenfenster
Es musizieren Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ der Musikschule Barnim in Eberswalde. Leitung: Christan Schommartz
Ausserdem Kaffee und Kuchen in der Kirchenklause, nach Anmeldung Führung durch Kirche, Taubenturm und Redern-Museum, Ausstellungsbesichtigung
Anschrift: Dorfkirche Glambeck, Wolletzer Weg, 16247 Friedrichswalde OT Glambeck Karte
Für die Sanierung der Außenhüllen und Fenster
Festliche Bläsermusik mit dem Blasorchester der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin. Leitung: Harald Bölk
Kaffee und Kuchen, Kirchenführung auf Wunsch im Anschluss
Anschrift: Dorfkirche Gadow, Gadower Dorfstraße, 16909 Wittstock Karte
Für die weitere Restaurierung der Stülerkirche
Es musizieren Solisten und Ensembles der Musikschule Hohen Neuendorf. Leitung: Beate Krause
Mit Vernissage des Rungegymnasiums Oranienburg
Anschrift: Kirche Borgsdorf, Bahnhofstraße 32, 16556 Borgsdorf (Oberhavel) Karte
Für die Sanierung der Kirche
Beschwingte Musik im Mai mit der Swing Combo der Kreismusikschule Prignitz. Leitung: Peter Jekal
Im Anschluss Umtrunk und Kirchenführung
Anschrift: St. Nikolai Kirche Pritzwalk, Kirchstraße, 16728 Pritzwalk Karte
Für die Sitzkissenaustattung der Kirchenbänke
Schüler der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe Elster treten als Solisten und in Ensembles mit ihren Lehrern auf. Leitung: Cornelia Brünnich
Im Anschluss Nachbetrachtungen, Informationen zur Geschichte der Kirche sowie Kaffee und Kuchen
Anschrift: Dorfkirche Löhsten, An der Bundesstraße B87, 04916 Herzberg OT Löhsten (Elbe-Elster) Karte
Für die Restaurierung der Bronzeglocke und Heerwagenorgel
Ein gemischtes Ensemble sowie Solisten der Musikschule Prignitz spielen Musik zum Frühling. Leitung: Peter Jekal
Kaffee und Kuchen im Anschluss
Anschrift: Persiuskirche Brügge, Ringstraße, 16945 Halenbeck-Rohlsdorf / GT Brügge Karte
Zum Erhalt der Vieritzer Dorfkirche
Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Havelland musizieren zum Muttertag in der schönen Barock-Kirche. Leitung: Anke Heinsdorff
Stehkaffee im Anschluss
Anschrift: Ev. Dorfkirche Vieritz (Havelland), Genthiner Str., 14715 Vieritz Karte
Zum Stimmen der Orgel
Solisten und Ensembles der Musikschule Barnim musizieren zur Würdigung der Frauen und Mütter für soziale Aufgaben in der Gesellschaft. Leitung: Tanja Wilke
Verpflegung mit Getränken, Kaffee und Kuchen
Anschrift: Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse, Liebenwalder Straße, 16348 Wandlitz OT Zerpenschleuse (Barnim) Karte
Zu hören sind Solisten der Gesangsklasse, das Vokalensemble und der neue „Kammerchor am Gleis 5“. Leitung: Martin Seyfarth
Kaffeetrinken am 14 Uhr und im Anschluss
Anschrift: Dorfkirche "Peter und Paul" Berge Nauen, Am Kirchberg 9, 14641 Nauen Karte
Für die Sanierung des barocken Altars
Es musizieren das Mittelstufenorchester und das Violoncello-Ensemble der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Leitung: Anna Gonda
Kaffee und Kuchen, Bücherbasar, Kirchenführung um 15:30 Uhr
Anschrift: Gutskapelle Reuden, Lindenallee, 03205 Calau Karte
Für die Sanierung der Kirche
Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ der Kreismusikschule Märkisch-Oderland musizieren zum Muttertag. Leitung: Klaus-Peter Will
Kaffee und Kuchen ab 16 Uhr
Anschrift: Dorfkirche Prädikow (Märkisch-Oderland), Dorfstraße, 15345 Prädikow Karte
Für die Sanierung der Kirche
Es musizieren das Ensemble "Viel Harmonie" sowie Solisten der Kreismusikschule "Gebrüder Graun". Leitung: Christoph Groß, Jörg Hecht
Vor dem Konzert wird zu einer kleinen Stärkung eingeladen
Anschrift: Kirche Burxdorf, Dorfstraße, 04895 Burxdorf Karte
Für die Restaurierung der Orgel in Grano
Aufführung des Stücks "Eine musikalische Reise mit der Gubener Straßenbahn" (uraufgeführt bei Sound City 2011) von Allan Rosenheck, gesprochen von Mathias Berndt, mit dem Blockflötenensemble der Städtischen Musikschule "Johann Crüger", dem Zupfstreichorchester Guben, Kindern aus der Elementaren Musikpädagogik und Mitgliedern des Kinderchores der Klosterkirche. Leitung: Karin Freitag, Anja Hawlitzki, Julia Schilling, Hansjürgen Vorrath
Im Rahmen des Gubener Frühlingsfestes
Anschrift: Klosterkirche Guben (Spree-Neiße), Kirchstraße 23, 03172 Guben Karte
Für die Erneuerung der Glockenaufhängung
Junge Bläser der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin spielen festliche Musik zum 333-jährigen Jubiläum der Neubesiedlung Kagars durch die Hugenotten. Leitung: Heike Leske
Nach den Konzert Gespräche bei Imbiss und Getränken vor der Kirche unter den Bäumen.
Anschrift: Dorfkirche Kagar, Dorfstraße, 16837 Rheinsberg-Kagar Karte
Für die Sanierung der Dorfkirche Kerzendorf
Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Ludwigsfelde bringen die architektonisch interessante Dorfkirche mit Instrumental- und Vokalbeiträgen zum Klingen. Leitung: Ulrike Huth, Tino Flörke
Kaffee im Anschluss
Anschrift: Dorfkirche Kerzendorf, Kerzendorferstr. 21, 14974 Ludwigsfelde Karte
Für weitere bauliche Restaurierungsarbeiten in der Dorfkirche
Das Akkordeon-Ensemble der Musikschule Havelland in Falkensee spielt zur feierlichen Einweihung der Kanzel. Leitung: Gudrun Block
Kaffee und Kuchen im Anschluss
Anschrift: Dorfkirche Börnicke, Mitteldorf, 14641 Börnicke (Havelland) Karte
Für die weitere Restaurierung der Dorfkirche
Der Kinderchor, Kinder der musikalischen Früherziehung der Kita Schmargendorf, das Streicherensemble und weitere Instrumentalisten der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule gestalten ein buntes musikalisches Programm mit Instrumentalstücken und Chorliedern. Auch die historische Orgel wird zum Klingen gebracht. Leitung: Dorothea Janowski
Kaffee im Anschluss
Anschrift: Dorfkirche Schmargendorf, Zum Dorfanger, 16278 Angermünde OT Schmargendorf (Uckermark) Karte
Zur Erhaltung der Dorfkirche Hindenberg
Eine phantasievolle Balgerei zwischen Musikschülern der Niederlausitzer Musik- und Kunstschule e.V. – an Gitarren, Flöten und Geigen – und Heldinnen und Helden Erich Kästners. Leitung: Martina Moriabadi
Imbiss
Anschrift: Dorfkirche Hindenberg (Oberspreewald Lausitz), Hindenberger Dorfstraße 9, 03222 Lübbenau/Spreewald Karte
Für die Sanierung der Kirchturmglocke
Der Absolvent der Kreismusikschule Prignitz Jannes Wendt präsentiert mit Freunden Werke für Orgel und Klavier solo sowie Kammermusik. Leitung: Hendrik Wielgosz
Anschrift: St. Jakobi-Kirche Perleberg, Kirchplatz, 19348 Perleberg (Prignitz) Karte
Für die Sanierung der Kirche
Die "Grooving Guitars", das Erwachsenen-Gitarrenorchester der Musik- und Kunstschule Havelland, spielen auf Gitarren, Bass, Ukulelen und Oktavgitarre bekannte Werke aus Klassik, Folklore und Filmmusik. Leitung: Antje Knobl
Kaffee und Kuchen
Anschrift: Dorfkirche Groß Behnitz, Behnitzer Dorfstr. 38, 14641 Nauen OT Groß Behnitz Karte
Für die Bauliche Instandhaltung der Kirche
Es musizieren die Holzbläser der Kammermusikklasse der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin. Leitung: Stefanie von Freymann
Kaffee und Kuchen
Anschrift: Dorfkirche Rohrlack (Ostprignitz-Ruppin), Barsikower Weg 1, 16845 Temnitztal Karte
Für die Reinigung und Generalüberholung der Orgel
Es spielen das Kinderorchester "Concertino" und andere Ensembles zum 15-jährigen Jubiläum der Musikwerkstatt Eden. Leitung: Martin Bosse-Platière
Anschrift: Evangelische Kirche Birkenwerder, Hauptstr. 52, 16547 Birkenwerder Karte
Für die Einfriedung des Kirchhofs
Das Ensemble Mambrin der Kreismusikschule Prignitz präsentiert ein vielfältiges Programm mit barocken Werken, Jazz und Klangexperimenten. Leitung: Hans Hendrik Wielgosz
Gemeindefest mit Kaffeetafel
Anschrift: Dorfkirche Rosenhagen, Rosenhagen 19, 19348 Perleberg Karte
Für die Innensanierung der Kirche
Solisten und Ensembles der Musikschule Barnim präsentieren in der frühgotischen Feldsteinkirche einen bunten Musikmix. Leitung: Erik Liro
Kaffeetafel und Kirchenführung ab 14:30 Uhr
Anschrift: Dorfkirche Rüdnitz, Dorfstraße, 16321 Rüdnitz Karte
Für die Innensanierung der Kirche
Das Gitarrenorchester der Musikschule Oberspreewald-Lausitz musiziert für die Instandhaltung der Kirche. Leitung: Uwe Steinberg
Kaffee und Kuchen; Kirchenführung nach Bedarf
Anschrift: Evangelische Kirche Hermsdorf, Jannowitzer Straße1, 01945 Hermsdorf Karte
Für die Sanierung der denkmalgeschützten Dorfkirche aus dem Jahr 1230
Das Celloensemble, die „MusiKids“ und das „VokalAnsemble“ der Kreismusikschule Oberhavel haben einen bunten musikalischen Strauß zur Eröffnung der diesjährigen Schönfließer Sommermusiken zusammengestellt. Leitung: Laura Gick, Anne Gerwinat
Für die weitere Sanierung der Kirche
Ensembles und Solisten der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ des Landkreises Elbe Elster musizieren mit Blockflöten, Trompeten, Orgel und Klavier zum 750-jährigen Jubiläum des Dorfes. Leitung: Cornelia und Thomas Brünnich
Kaffee und Kuchen
Anschrift: Dorfkirche Frauenhorst, Frauenhorsterstraße, 04916 Herzberg Karte
Für die Restaurierung der Grabmale in der Kirche Ogrosen
Im Anschluss an die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch den Kammerchor und das Kammerorchester der Musikschule Oberspreewald Lausitz erwartet die Besucher um 17:00 Uhr ein Chor- und Orchesterkonzert in der Dorfkirche. Leitung: Ulrich Stein
Einbettung in das Kirchengemeindefest
Anschrift: Evangelische Dorfkirche Ogrosen, Ogrosener Dorfstraße, 03226 Vetschau/Spreewald Karte
Für den Erhalt der Kirche
Im Fokus des Konzerts mit dem Jugendblasorchester der Musik- und Kunstschule Havelland steht in diesem Jahr Filmmusik. Zur Begrüßung musiziert die Bläserklasse der Europaschule Ketzin. Leitung: Christoph Lipke
Kaffee und Kuchen, Kirchenführung
Anschrift: St. Marienkirche Tremmen, Hauptstraße 15d, 14669 Ketzin (Havelland) Karte
Für die Erhaltung der Buchholz-Orgel
Zum 150-jährigen Jubiläum der Buchholz-Orgel spielen Firas Alfares und Dorothea Uibel von der Kreismusikschule Prignitz Werke für Violine und Orgel. Leitung: Axel Gliesche
Kaffeetafel im Anschluss
Anschrift: Dorfkirche Düpow (Prignitz), Dorfstraße 12A, 19348 Perleberg Karte
Für die Sanierung der Kirche
Das Jugendstreichorchester und Bläsersolisten der Musik- und Kunstschule Havelland lassen Flöten und Geigen in der restaurierten Dorfkirche erklingen. Leitung: Ines Beyer
Kaffee und Kuchen
Anschrift: Dorfkiche Wansdorf, Wansdorfer Dorfstraße, 14621 Schönwalde-Glien Karte
Für die malerische Instandsetzung der Empore
Das beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnete Blechbläserquintett „BeBo Brass“ der Musik- und Kunstschule Havelland präsentiert barocke Fanfaren und Intraden, moderne Unterhaltungsmusik und Swing. Leitung: Bernhardt Bosecker
Apostelandacht mit Pfarrer Dr. Bernhard Schmidt um 14:00 Uhr, danach Kirchenführung, in der Konzertpause Kaffee und Kuchen.
Anschrift: Autobahnkirche Zeestow (Havelland), Wernitzer Weg 12, 14656 Brieselang Karte
Für den Erhalt der Kirche
Solisten und Ensembles der Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“ geben ein Konzert in Sauen, dem Bundessieger beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Leitung: Kristin Gatzmaga
Kaffee und Kuchen im "Cucina verde" im Gutshaus, bei Bedarf Führung duch den historischen Dorfkern
Anschrift: Dorfkirche Sauen, Zum Anger 6, 15848 Sauen Karte
Für die Sanierung des Kirchturms
Benefizkonzert zugunsten der Sanierung des Falkenthaler Kirchturms mit Schülern der Musikschule Oberhavel in Zehdenick. Leitung: Andreas Holz
Imbiss
Anschrift: Dorfkirche Falkenthal, Breite Straße 33, 16775 Löwenberger Land Karte
Für die Sanierung der alten Dorfkirche Senftenhütte
Das Jugendorchester der Musikschule Barnim in Eberswalde präsentiert Highlights seines Programmes mit Musik aus verschiedenen Epochen. Leitung: Niels Templin
Anschrift: Dorfkirche Senftenhütte, Am Kirchplatz, 16230 Senftenhütte Karte
Für die Sanierung der Dorfkirche
Das Streicherensemble sowie Solisten der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin gestalten im Rahmen des Kinderfestes ein Konzert in der Läsikower Dorfkirche. Leitung: Albina Loge
Spiel und Spaß für Kinder, Herunternehmen des Maibaumes und gemütliches Beisammensein
Anschrift: Dorfkirche Läsikow, x, 16845 Läsikow Karte
Für die Sanierung des Fußbodens
Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Havelland musizieren im Rahmen der Reihe "Kultur in der Kirche", veranstaltet gemeinsam mit dem Kirchbauverein. Leitung: Anke Heinsdorff
Zusammenkommen bei einer Tasse Kaffee, eventuell mit Präsentation einer Ausstellung
Anschrift: Stadtkirche Friesack, Charlottenstrasse, 14662 Friesack (Havelland) Karte
Für einen barrierefreien Eingang zur Kirche
Das Jugendblasorchester der Musik- und Kunstschule Havelland gibt ein Festkonzert im Rahmen der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde Brieselang. Leitung: Christoph Lipke
Kaffee und Kuchen, Grillen, Festansprachen
Anschrift: Ev. Kirche Brieselang, Karl-Marx-Straße 139, 14656 Brieselang Karte
Für die Instandsetzung des Innenraums, der Kirchenfenster und der Orgel
Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes spielt das "Live-Sound-Orchester" der Kreismusikschule Prignitz im spätgotischen Feldsteinturm der Kirche Groß Gottschow. Leitung: Heiko Leu
Traditionelles Sommerfest mit Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten
Anschrift: Kirche Groß Gottschow, Gottschower Dorfstraße, 19339 Plattenburg Karte
Für den grundlegenden Erhalt von Gemäuer und Gebälk
Junge Musiker der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" präsentieren auf verschiedenen Instrumenten Prüfungswerke in der über 800 Jahre alten Kirche zu Altbelgern. Leitung: Frank Reim
Kaffee und Kuchen im Anschluss
Anschrift: Kirche zu Altbelgern, Elbstraße, 04895 Altbelgern Karte
Zum Erhalt und zur Unterstützung der Kreuzkirche bei Sanierungs- und Bauvorhaben
Das Jugendorchester der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Röhmhild“ sowie Solisten und Ensembles spielen festliche, traditionelle aber auch bekannte klassische und populäre Kompositionen. Leitung: Sonja Junghänel
Kirchenführung und nach Wunsch Kirchturmbesteigung
Anschrift: Evangelische Kreuzkirche Spremberg, Kirchplatz 5, 03130 Spremberg Karte
Für den Orgelneubau in der neuen Kirche
Solisten und verschiedene Ensembles der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark musizieren unter dem Motto „Alte Musik – jung gespielt“ und erfüllen die alte Dorfkirche in Kleinmachnow mit Klängen aus den Zeiten des Barock und der Renaissance. Leitung: Regina Regenbrecht-Hafner
Anschrift: Dorfkirche Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm, 14532 Kleinmachnow Karte
Für die Restaurierung der Orgel der Kirche Bredow
Brieselanger spielen für Brieselanger: Junge Gitarristen der Musik- und Kunstschule Havelland aus Brieselang spielen Werke für Gitarre. Leitung: Burghard Schurich
Anschrift: Ev. Kirche Brieselang, Karl-Marx-Straße 139, 14656 Brieselang Karte
Für den Erhalt der historischen Migendt-Orgel
Ein heiteres Programm um die Irrungen und Wirkungen der Liebe, dargeboten vom Barockorchester "Uccellini" der Uchermärkischen Musik- und Kunstschule mit historischen Instrumenten und Gesang. Leitung: Dorothea Janowski
Gemeinsames Kaffeetrinken im Anschluss
Anschrift: Dorfkirche Ringenwalde (Uckermark), Dorfstraße 22, 17268 Temmen-Ringenwalde Karte
Für die Innensanierung der Kirche
Geigenschüler der Musikschule Prignitz geben ein Konzert. Leitung: Axel Gliesche
Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr im Pfarrhaus
Anschrift: Evangelische Kirche Lindenberg, Lindenberg 74, 16928 Groß Pankow Karte
Für die Restaurierung des Taufbeckens
Das Live-Sound-Orchester wurde 1999 von Schülern, Ehemaligen und Lehrern der Kreismusikschule Prignitz gegründet. Gemeinsam mit drei Sängerinnen spielt das Orchester Big Band-Standards, Rock- und Popmusik. Auftritte führten das Orchester u.a. zu den Landesmusikschultagen, auf Tourneen durch Polen und in den Berliner Friedrichstadtpalast. Leitung: Heiko Leu
Kaffee und Kuchen
Anschrift: Patronatskirche Stavenow, x, 19357 Stavenow Karte
Für die Sanierung von Eingangsbereich und Empore
Solisten und Ensembles der Kreismusikschule Prignitz präsentieren beschwingten Jazz und Tango-Musik. Leitung: Alexander Girsch
Im Anschluss Kaffee und Kuchen, Kirchenführung
Anschrift: Dorfkirche Roddan, Roddauer Dorfstr. 5, 19336 Legde / Quitzöbel Karte
Zum Erhalt und zur Unterstützung der Kreuzkirche bei Sanierungs- und Bauvorhaben
Das Jugendorchester der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Röhmhild“ sowie Solisten und Ensembles spielen festliche, traditionelle aber auch bekannte klassische und populäre Kompositionen. Mit dem Erlös soll auch die Arbeit mit Kindern im Musical- und Freizeit-Bereich gefördert werden. Leitung: Sonja Junghänel
Führung durch die Häuser, Kahnfahrt auf der angrenzenden Spree
Anschrift: Landeskirchliche Gemeinschaft Spremberg e.V. (Spree-Neiße), Heinrichstr. 14 / 15, 03130 Spremberg Karte
Für die Restaurierung und den Wiedereinbau der Orgel
Schüler der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" spielen anlässlich des Weltfriedenstags in der um 1300 errichteten Dorfkirche für die Restaurierung und den Wiedereinbau der Orgel von Friedrich Gerhardt aus dem Jahr 1876. Leitung: Rainer Frieß
Kirchenführung, im Anschluss Kaffeetafel im Gemeindehaus
Anschrift: Dorfkirche Stolzenhain, Saathainer Str. 6, 04916 Schönewalde Karte
Für die Wiedererrichtung der Schweifhaube des Kirchturmes
Es musizieren das Gitarrenensemble "Picobello", das Nachwuchsensemble "Piccolomini" und das Erwachsenenensemble der Musikschule "Vicco von Bülow" der Stadt Brandenburg an der Havel. Leitung: Angelika Eckelmann
Bei Bedarf Erläuterung des Fortschritts der Bauplanung sowie Kirchen- und Turmführung
Anschrift: Dorfkirche Radewege, Dorfstraße, 14778 Beetsee OT Radewege (Potsdam-Mittelmark) Karte
Für die Sanierung der Epitaphe in der Kirche
Die Big Band "Jazzika" der Musikschule Oberspreewald-Lausitz konzertiert mit Chören und weiteren Musikgruppen aus der Region im Rahmen der Kirchennacht anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Barockkirche Kroppen. Leitung: Lutz Schulz
Zur Verpflegung stehen Speisen und Getränke parat.
Anschrift: Ev. Barockkirche Kroppen, Dorfstraße, 01945 Kroppen (Oberspreewald Lausitz) Karte
Für die Restaurierung der barocken Emblem-Malerei
Barocke Musik für barocke Kunst: Das Barockorchester „Uccellini“ der Uchermärkischen Musik- und Kunstschule spielt für die Restaurierung der barocken Malerei am Gestühl und an den Emporen. Leitung: Dorothea Janowski
Gemeinsames Kaffeetrinken im Anschluss
Anschrift: Dorfkirche Kunow, Kunower Dorfstraße, 16278 Angermünde Karte
Für den Erhalt der Kirche
Das Jugendsinfonieorchester und der Gemischte Chor der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach" musizieren zum Ausklang des Sommers. Leitung: Andreas Jerye, Marion Kuchenbecker
Imbiss in der Kirchengemeinde, Kirchenführung auf Wunsch
Anschrift: Erlöserkirche Potsdam, Nansenstraße 5, 14471 Potsdam Karte
Für die Sanierung der Kirchenglocken
Solisten und Ensembles der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" in Herzberg verabschieden musikalisch die Sommerzeit. Leitung: Antje Schaffranietz
Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten oder Pfarrhaus
Anschrift: Dorfkirche Knippelsdorf (Elbe-Elster), Lindenstraße, 04916 Knippelsdorf Karte
Für die Anobienbekämpfung in der Kirche
Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule "Engelbert Humperdinck" gestalten ein buntes Programm passend zur Jahreszeit. Neben Solisten und Ensembles werden das Bläserensemble und das Streicherensemble „Saitenspiel“ aus Bad Belzig mit Beschwingtem und Filmmusik zu hören sein. Leitung: Nicolas Bajorat
Begrüßung durch Pfarrer Daniel Geißler, Kaffee und Kuchen im benachbarten Gasthof Lehmann sowie Kirchenführung
Anschrift: Dorfkirche Garrey, x, 14823 Garrey Karte
Für die Refinanzierung der Baukosten der Kirche
Das Akkordeon- und Gitarrenensemble sowie Solisten der Musik- und Kunstschule "Johann Theodor Römhild" des Landkreises Spree-Neiße musizieren in der 2018 als Begegnungszentrum neu eröffneten Laubster Kirche. Leitung: Sonja Junghänel
Kaffee und Kuchen, Ausstellung über die Geschichte und Bauphase der Kirche
Anschrift: Kirche Laubst, Laubster Dorfstraße, 03116 Drebkau OT Laubst Karte
Zur Sanierung von Kanzel, Altar und Orgel
Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Havelland in Falkensee laden zu einem spätsommerlichen Konzert in die Rohrbecker Kirche ein. Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" lassen ihre musikalischen Programme in der Kirche erklingen. Leitung: Antje Donner
Bewirtung mit Getränken vor und nach dem Konzert auf dem Kirchhof
Anschrift: Dorfkirche Rohrbeck, Dorfstraße, 14624 Dallgow-Döberitz (Havelland) Karte
Für die Erneuerung des Gehweges zur Kirche
Musikalisch beschwingt in den Herbst geht es mit der Swing Combo der Kreismusikschule Prignitz. Leitung: Peter Jekal
Eröffnung durch den Pfarrer, Herzhaftes am Feuer auf dem Kirchhof
Anschrift: Dorfkirche Triglitz, Lindenstraße 31, 16949 Triglitz Karte
Für die Bereicherung des Gemeindelebens, Neuanschaffungen und Reparaturen
Schüler der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" in Elsterwerda bieten einen bunt gemischten Herbststrauß an Melodien aus den verschiedensten Stilepochen der Musikgeschichte dar. Leitung: Antje Schaffranietz
Im Anschluss geselliger Empfang mit Verpflegung bei Kerzenschein
Anschrift: Dorfkirche Döllingen (Elbe-Elster), Dorfpl. 8-12, 04928 Döllingen Karte
Für die Wiederherstellung der Fenster in der Kirchenruine
Im Rahmen des Konzertes der Big Band „Big Brass“ der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „Glücklich unterwegs und frei… ein Fontane-Kunstprojekt“ in und um die Dorfkirche zu besichtigen. Leitung: Harald Bölk
Eröffnung durch den Bürgermeister der Gemeinde Wusterhausen/Dosse und den Ortsvorsteher von Ganzer. Ausserdem gibt es Kaffee und Kuchen sowie einen kleinen Imbiss.
Anschrift: Ruine der Dorfkirche Ganzer (Ostprignitz-Ruppin), Dorfstraße 24, 16845 Ganzer Karte
Für einen neuen Außenanstrich der Kirche
Das Blasorchester der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ präsentiert in seinem Herbstkonzert viele bekannte Melodien. Leitung: Andrea Müller
Ausserdem: Kaffeetafel
Anschrift: Dorfkirche Großthiemig, Mühlenweg 9, 04932 Großthiemig (Elbe-Elster) Karte
Zum Erhalt und zur Erneuerung der Bleiglasfenster
Das Jugendorchester der Musikschule Barnim in Eberswalde stellt sich vor und präsentiert sein musikalisches Repertoire. Leitung: Frank-Peter Stübner
Kirchenführungen, Kaffee und Kuchen
Anschrift: Dorfkirche Blumberg (Barnim), Kirchstraße 2, 16356 Blumberg Karte
Zugunsten der Restaurierung des Altars
Solisten und Ensembles der Kreismusikschule Märkisch-Oderland, die erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen haben, präsentieren ihr musikalisches Können. Leitung: Klaus-Peter Will
Kirchenführung, Snacks und Getränke
Anschrift: St.-Annen-Kirche Zinndorf (Märkisch-Oderland), Hinterstr. 8, 15345 Zinndorf Karte
Zur weiteren Renovierung der Kirche und Erhaltung der Orgel
Das traditionelle Konzert am 1. Advent ist nicht nur ein schönes klangvolles Konzert zu Beginn der Adventszeit, sondern auch eine stolze Leistungsschau über die erworbenen Qualifikationen der jungen Künstler der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" in Herzberg. Leitung: Rainer Frieß
Kaffee und Kuchen auf dem Weihnachtsmarkt, Kirchenführung auf Nachfrage
Anschrift: Evangelische Kirche St. Nikolai, An der Kirche, 04938 Uebigau Karte
Für einen Anbau am Gemeindehaus
Das Kammerorchester „Concerto“ der Musikwerkstatt Eden spielt Weihnachtliches zum Advent. Leitung: Johannes Severin
Anschrift: Evangelische Kirche Borgsdorf, Bahnhofstraße 32, 16556 Borgsdorf Karte
Für die Restaurierung der Orgel der Bredower Kirche
Junge Brieselanger Gitarristen der Musik- und Kunstschule Havelland spielen weihnachtliche Musik in der Brieselanger Kirche. Leitung: Burghard Schurich
Als Verpflegung gibt es Kaffee und Weihnachtsgebäck
Anschrift: Ev. Kirche Brieselang, Karl-Marx-Straße 139, 14656 Brieselang Karte
Für die Innensanierung der Kirche, die Erhaltung der Bausubstanz und die Unterstützung kultureller Veranstaltungen
Mit dem Streichorchester „ad libitum“ der Kreismusikschule Neuruppin und begleitenden Rezitationen wird das vergangene Jahr verabschiedet und das neue Jahr festlich begrüßt. Leitung: Hans-Jürgen Großpietsch
Silvesterfeier in der Kirche
Anschrift: Schinkelkirche Krangen, Dorfstraße 1, 16827 Krangen Karte
A Patronatskirche Ahlsdorf (Elbe-Elster)
B Persiuskirche Brügge (Prignitz) St. Sophien Brüssow (Uckermark) Evangelische Kirche Brieselang (Havelland)
D Kirche auf dem Berge Döllen (Prignitz)
E Erlöserkirche Potsdam (Potsdam)
F Heilig-Geist-Kirche Falkensee (Havelland) Stadtkirche Friesack (Havelland)
G Dorfkirche Gadow (Ostprignitz-Ruppin) Schinkelkirche Glienicke (Ostprignitz-Ruppin) Dorfkirche Gruhno (Elbe-Elster)
H Evangelische Kirche Falkenhagen (Havelland) Dorfkirche Hermsdorf (Oberspreewald-Lausitz)
I Kirche Illmersdorf (Spree-Neiße)
K Dorfkirche Kagar (Ostprignitz-Ruppin) St. Petri Ketzin (Havelland) Stadtkirche Kirchhain (Elbe-Elster) Dorfkirche Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) Schinkelkirche Krangen (Ostprignitz-Ruppin)
M St. Marienkirche Bernau (Barnim) St. Marienkirche Cottbus ()
O Dorfkirche Ogrosen (Oberspreewald-Lausitz)
P Evangelische Kirche Pausin (Havelland) Dorfkirche Pessin (Havelland) Kirche Pinnow (Oberhavel)
R Dorfkirche Rohrbeck Dallgow-Döberitz, OT Rohrbeck (Havelland) Dorfkirche Rüdnitz (Barnim) Gutskapelle Reuden (Oberspreewald-Lausitz) Dorfkirche Roddan (Prignitz) Dorfkirche Rosenhagen (Prignitz) Dorfkirche Rosow (Uckermark)
S Dorfkirche Schmolde (Prignitz) Evangelische Kreuzkirche Spremberg (Spree-Neiße) Dorfkirche Stechow (Havelland) Stadtpfarrkirche St. Marien Strausberg (Märkisch-Oderland) Dorfkirche Stangenhagen Trebbin OT Stangenhagen (Teltow-Fläming)
T Andreaskirche Teltow (Potsdam-Mittelmark) Dorfkirche Tuchen (Barnim)
W Dorfkirche Wolsier (Havelland) St. Peter und Paul Wusterhausen/Dosse (Prignitz)
Z Kirche Dorf Zechlin (Ostprignitz-Ruppin) Dorfkirche Zützen (Dahme-Spreewald)